Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Schwalmevents
c/o Dennis Krause
Wilhelm-Conrad-Röntgen Straße 5
34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
Deutschland
Telefon: 0 177 5553692
E-Mail: info@schwalmevents.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist, insbesondere zur Erfüllung eines Vertrages (z. B. Ticketbestellung).
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Provider automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners (Server-Logfiles).
Erfasst werden können u. a.:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und Betriebssystem
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Stabilität und Sicherheit der Website).
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website kann Cookies verwenden. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden, holen wir hierfür – sofern erforderlich – eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Über Ihre Browser-Einstellungen können Sie Cookies jederzeit löschen oder die Annahme von Cookies einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
5. Ticketbestellung & Kontaktformulare
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, Tickets für Veranstaltungen (z. B. „Sleeping Sun – Nightwish Tribute“) über ein Formular zu bestellen. Dabei werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben (abhängig von den Pflichtfeldern im Formular):
- Vor- und Nachname
- Anschrift (für den Ticketversand)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (für Rückfragen)
- Anzahl und Art der bestellten Tickets
- ggf. weitere, von Ihnen angegebene Informationen
Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Ticketbestellung, der Abwicklung des Vertragsverhältnisses und ggf. zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen oder Änderungen der Veranstaltung verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation).
Ohne Bereitstellung der als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten ist eine Ticketbestellung über das Formular nicht möglich.
6. Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung erfolgt – je nach angebotener Zahlungsart – z. B. per Überweisung auf das in der Bestellbestätigung angegebene Konto. Die hierzu erforderlichen Daten werden in der Bestellbestätigung mitgeteilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
7. Ticketbestellung über externe Anbieter (z. B. Eventim)
Auf unserer Website verlinken wir zu externen Ticketanbietern (z. B. Eventim). Wenn Sie auf einen entsprechenden Link klicken, werden Sie auf die Website des externen Anbieters weitergeleitet.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Seiten dieser Drittanbieter sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzinformationen auf den entsprechenden Websites.
8. Newsletter und Informationsversand
Sofern wir Newsletter oder E-Mail-Informationen zu weiteren Veranstaltungen anbieten und Sie sich hierfür gesondert anmelden, werden Ihre Daten ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über einen Abmeldelink in den E-Mails oder per Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Daten aus Ticketbestellungen werden in der Regel bis zum Abschluss der Veranstaltung und darüber hinaus entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre) gespeichert.
10. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe, insbesondere zu Werbezwecken, erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. In Hessen ist dies z. B. der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
13. Datensicherheit / SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust sowie gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Website nutzt in der Regel eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung u. a. am „https://“ in der Adresszeile des Browsers.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z. B. Einführung neuer Services).
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung stellt ein Muster dar und ersetzt keine individuelle rechtliche Beratung. Bitte lassen Sie den Text vor der endgültigen Verwendung von einer fachkundigen Stelle (z. B. Rechtsanwalt oder Datenschutzbeauftragter) prüfen und an Ihr konkretes Angebot anpassen.